
Die Würth-Gruppe betrachtet Nachhaltigkeit als einen zentralen Bestandteil ihrer zukünftigen strategischen Ausrichtung. Dies erfordert sowohl wirtschaftliche als auch ökologische und soziale Faktoren in Einklang zu bringen. Mit dieser Ausrichtung strebt die Würth-Gruppe eine langfristig erfolgreiche Entwicklung an.
Auch das CARMEN WÜRTH FORUM setzt sich unter der Leitlinie „Vermeiden und reduzieren statt kompensieren“ dafür ein, das Angebot umweltgerechter und damit zukunftsfähiger auszurichten. Dies wird durch kleine und große Projekte in den Bereichen Ressourcenmanagement, Energieeffizienz, Abfallvermeidung, innovative Technik und – einem der wichtigsten Bereiche – Sensibilisierung aller Beteiligten erreicht. Einen großen Beitrag zum Thema Biodiversität leistet zudem das weitläufige Außengelände.
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und manchmal schmeckt sie sogar richtig erfrischend!
Nach unserer letzten Veranstaltung blieben einige dekorative Orangen übrig. Statt sie ungenutzt zu entsorgen, kam unsere Kollegin auf eine wunderbare Idee:
Sie hat die Orangen kurzerhand zu frischem Saft verarbeitet und diesen mit ins Büro gebracht – als kleine Erfrischung für das ganze Team.
Ein kleiner Moment, der zeigt, wie wir mit Kreativität und Achtsamkeit Ressourcen schonen und gleichzeitig Gemeinschaft stärken können.
Georg Baselitz, Yellow Song, 2013, Sammlung Würth, Inv. 16917
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.